









Sonderausstellung „INS SCHLOSS GEHOLT... Werke des Hoyerswerdaer Künstlers Ernst Janetzky“
Neues und Spannendes im Herbstsemester
… wenn es dem „bösen Nachbarn“ nicht gefällt.
Wer streiten will, der findet Gründe. Und wer Nachbarn hat, muss oft nicht lange danach suchen.
Ob Hausgemeinschaft oder Reihenhaus, ob Tür an Tür oder Wand an Wand. Der „Feind“ lauert gleich hinterm nächsten Zaun oder Türspion. Im bewährten Mix aus Fakten und Fiktion plaudern Rechtsanwältin Jana Kreuz und Bibliothekarin Heidelinde Stoermer über jenes Thema, zu dem so gut wie jeder (Autor) sein Scherflein beigetragen hat.
Die freundliche und kompetente Rechtsanwältin Jana Kreuz nimmt sich natürlich gern auch Ihrer (Rechts)angelegenheiten in Sachen Nachbarn an.
Telefon: 03571 / 40 40 93
E-Mail: kanzlei.kreuz@t-online.de
Am 27. Februar 2019 | 15 Uhr
in Ihrer Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek.
Der Eintritt ist frei!
Das erwartet die kleinen Dschungelforscher:
Raubtierrallye
Taschenlampenführung (Taschenlampe nicht vergessen!)
tierische Überraschungen
tolle Preise
Und das erwartete die erwachsenen Begleiter:
Auswahl an Neuerwerbungen zum Schmökern
(literarische) Rätsel zum Grübeln
Elterncafé zum Genießen
Kinder 2,50 € (Materialkosten)
Erwachsene frei
01. März 2019 | 19 - 22 Uhr
Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek
Malkurse stellen aus
Bis zum 28.3.2019 können sich die Besucher der Stadtbibliothek Hoyerswerda während der Öffnungszeiten an den Arbeiten verschiedener Mal- und Kunstkurse der Volkshochschule erfreuen.
Entdecken Sie Hoyerswerdaer Ansichten, den Tagebau, den Leuchtturm oder die Natur auf diesen Bildern oder Getöpfertes in den Vitrinen. Tauchen Sie in die künstlerisch gestalteten Landschaften ein! Wir wünschen Ihnen dabei viel Freude.
... Dietmar Michaelsen liest
österliche Geschichten für Erwachsene
03. April 2019 | 15.00 Uhr
in Ihrer Stadtbibliothek
Eintritt frei
„Auch wenn ich persönlich dem PAPIERbuch noch eine ungeheure Lebensspanne bescheide, so ist es doch unleugbar so, dass es in vielen Haushalten Platz macht für andere schöne Dinge des Lebens und sogar für so manche ausgesprochene Leseratte nur noch in seiner elektronischer Variante weiterlebt. Aber auch wenn die Liebe zum Buch ungebrochen ist, findet sich so mancher Schmöker, weil zerlesen oder einfach überholt, im Keller oder auf dem Dachboden wieder. Ein Kunstobjekt zu werden ist da eine schöne Möglichkeit, sich einen Ehrenplatz im Regal neben den Lieblingsbüchern zurückzuerobern."
Heidelinde Stoermer
Kunst aus Büchern? Wie soll das gehen? „Upcycling“ nennt sich der Trend, den man mit „Aus alt mach neu“ übersetzen könnte. Da wird gefaltet, geklebt, geritzt und gerissen, überschrieben und neu bemalt. Und je nachdem, ob es im zweiten Leben zum dekorativen Notizhalter, zum geheimen Tresor oder gar zum 3D-Relief werden soll, ist mal mehr und mal weniger Geschick erforderlich.
Haushaltsgegenstände oder Schmuck können da zum Beispiel aus alten Telefonbüchern entstehen, aber auch regelrechte Kunstobjekte. Eine eigene Kunstrichtung die aus Büchern gelegentlich turmhohe Skulpturen aber auch atemberaubend grazile Miniaturen schafft, hat sich daraus entwickelt. Die Kunst des „verwandelten“ Buches ist übrigens nicht neu, sondern stammt aus dem 18. Jahrhundert, wo vorrangig in Großbritannien ausgemusterte Büchern zu neuem Glanz verholfen wurde. Werden auch Sie, am besten mit der ganzen Familie, zum Buchkünstler, wenn wir, gemeinsam mit der Volkshochschule Hoyerswerda am 23. April, dem Welttag des Buches, von 14 bis 18 Uhr zum Buch-Upcycling in die Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek einladen.
Volles Haus, Dank voller Büchertische und einem mit eBooks geladenem Tablet. Der gestrige Neuerwerbungs-Abend war ein voller Erfolg. Bei Kaffee, Tee, Sekt und Wein lauschten die Besucher queerbeet einer bunten Palette an Romanen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Publikum und freuen uns schon, wenn es wieder heißt: Neuerwerbungen und Lieblingsbücher - kennenlernen & ausleihen.
Und das wurde vorgestellt:
Heidelinde Stoermer:
Susanne Noack: